Ausgabe

Ausgabe
1. Gewisse Ausgabe und ungewisse Einnahme sind der Haushaltung Tod.
Frz.: Le gain est incertain et passager; mais la dépense est toujours continue et certaine.
2. Grosse Ausgabe ist kleiner Einnahme Tod.
3. Wo die Ausgabe grösser ist als die Einnahme, währt die Haushaltung nicht lange.
It.: Bisogna far la spesa secondo l'entrata.
*4. Die Ausgabe mit einer längern Elle messen als den Empfang.
Nicht ehrlich handeln.
[Zusätze und Ergänzungen]
zu 2.
Frz.: Il faut régler sa dépense sur son revenu. (Lendroy, 590.)
5. Ausgaben, noch so klein, müssen wohl berechnet sein.
It.: Anche le piccole spese meritano riflessione. (Giani, 1587.)
6. De sick wâr vör Utgift, de wûrd wâr für holden.Hauskalender I; Bueren, 172.
7. Die Ausgabe ist die Tochter der Einnahme. Schlechta, 69.
8. Die Ausgabe soll die Einnahme nicht übersteigen.
Lat.: Sumptus censum ne superet. (Faselius, 246; Gaal, 279.)
9. Die Ausgaben müssen sich nach der Einnahme richten.
Holl.: Zet u teeringe, na u neeringe. (Bohn I, 345.)
10. Die kleinen Ausgaben machen die Kasse leer (oder: richten das Haus zu Grunde).
Weil sie zu oft und regelmässig wiederkehren und zu wenig beachtet werden.
It.: Le piccole spese son quelle che vuotano la borsa. (Bohn I, 108.)
11. Die kleinen Ausgaben sind die schlimmsten.
12. Man muss die Ausgaben nach dem Beutel richten.
It.: Bisogna far la spesa secondo l' entrata. (Giani, 1262.)
13. Man scheut die Ausgabe nicht, wenn man weiss, was man dafür erhält.Günsburg, 125, 194.
14. Wenn die ussgaben und ynnammen glych sind, so mag dich ein ringer unfal gar vmbkommen.Bullinger, 79b.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ausgabe — steht für: Ausgabe (Rechnungswesen), im wirtschaftlichen Zusammenhang das Ausgeben von Geld Ausgabe (Computer), im Computerwesen die Übertragung von Daten an ein Ausgabegerät oder eine Ausgabeschnittstelle Ausgabe (Zeitschrift), Kunst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ausgabe — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Kopie • Abholung • Heft Bsp.: • Lies die Ausgabe dieses Monats von Sussex Life. • Das hier ist die deutsche Ausgabe. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Ausgabe — Ausgabe, 1) (Finanzw.), alles, was den Bestand (Geld od. Naturalien) vermindert, es sei wirklich weggegeben (verausgabt) worden, od. es gelange auf andre Weise aus der Gewährschaft des Rechnungsführers. Es sind aber zu verrechnende A n… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausgabe — (Editio), im Buchhandel, bedeutet 1) die Herausgabe der bereits gedruckten oder im Druck begriffenen Auflage (s. d.) eines Werkes in äußerlich veränderter Form (Titel ) oder Einteilung (Band , Lieferungsausgabe); 2) den Neudruck eines Werkes in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Ausgabe — Ausgabe, im Buchhandel der Abdruck eines Textes zum Zwecke des Verkaufs; die A. unterscheidet sich von der Auflage dadurch, daß dabei einzelne Stellen und der Titel umgedruckt erscheinen, während die Auflage unveränderten Text und Titel behält …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ausgabe — ↑Edition, ↑Emission, ↑Output …   Das große Fremdwörterbuch

  • Ausgabe — ↑ geben …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ausgabe — Fassung; Version; Spesen; Kosten; Kapitalaufwand; Aufwand; Aufwendung; Unkosten; Kostenaufwand; Edition; Ed.; Auflage; …   Universal-Lexikon

  • Ausgabe — Aus·ga·be1 die; 1 meist Pl; eine Summe, die man für etwas zu zahlen hat ↔ Einnahmen <die Ausgaben beschränken, kürzen> || K : Ausgabenpolitik || K: Staatsausgabe, Verteidigungsausgabe 2 laufende Ausgaben Geld (z.B. für die Miete), das man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ausgabe — die Ausgabe, n (Mittelstufe) Geldbetrag, der von jmdm. verbraucht wird, Gegenteil zu Einnahme Synonyme: Auslagen, Kosten, Unkosten Beispiele: Unsere Ausgaben haben sich verringert. Nach dem Kauf der neuen Wohnung stehen uns noch große Ausgaben… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”